Wenn wir heute von regionalen Produkten sprechen, meinen wir meist, dass etwas aus unserer nächsten Umgebung stammt.
Das lokal Gegebene wertschätzen und nutzen – auf meinen Reisen habe ich dazu eine größere Perspektive gewonnen: Jeder Rohstoff, jede Pflanze, jeder Stein hat eine naturgegebene Herkunft. Eine Landschaft, einen Boden, ein Wasser, ein Klima, ein Licht. Einfach alles, was es braucht, um eine Wirksamkeit zu gewährleisten, einen Charakter zu formen, einen Geschmack zu prägen. Es existiert nur dort in diesem Zusammenspiel.
Jedes Projekt hat einen Ort. Was macht ihn aus? Was ist schon da? Was wächst? Wie lebt man hier? Welche Menschen wissen etwas darüber? Und was kann man einbinden oder übersetzen – in der Gestaltung, in Treatments, im Service?
Jeder Ort hat etwas Eigenes, jeder Rohstoff seine Geschichte. Im Spa Design können wir das Besondere in seiner Qualität und Diversität erlebbar machen – sinnlich, lebendig, verbunden.
Rohstoffe zum Beispiel werden heute in erster Linie unter dem Aspekt ihrer Wirkung betrachtet. Mir geht es um mehr. Ich möchte ihre Geschichte kennen. Wissen, was sie für die Menschen bedeuten, die mit ihnen vertraut sind. Wie man sie seit Generationen nutzt. Welche Traditionen gepflegt werden. Welche Schönheitsrituale und Heilverfahren überliefert sind.
Mein klares Bekenntnis zum Lokalen ist zugleich eine Bewunderung für die Vielfalt unserer Welt. Je tiefer man sich auf das Gegebene einlässt, desto eher lassen sich Verbindungen schaffen. Das ist für die Produktentwicklung spannend, für Treatments, in Architektur und Design. Wenn ich etwas Vertrautes mit etwas aus einer anderen Welt verbinde, entsteht etwas Neues. Eine spannende Fusion – sie kann viele Berührungspunkte schaffen!
Wenn wir heute von regionalen Produkten sprechen, meinen wir meist, dass etwas aus unserer nächsten Umgebung stammt.
Das lokal Gegebene wertschätzen und nutzen – auf meinen Reisen habe ich dazu eine größere Perspektive gewonnen: Jeder Rohstoff, jede Pflanze, jeder Stein hat eine naturgegebene Herkunft. Eine Landschaft, einen Boden, ein Wasser, ein Klima, ein Licht. Einfach alles, was es braucht, um eine Wirksamkeit zu gewährleisten, einen Charakter zu formen, einen Geschmack zu prägen. Es existiert nur dort in diesem Zusammenspiel.
Jedes Projekt hat einen Ort. Was macht ihn aus? Was ist schon da? Was wächst? Wie lebt man hier? Welche Menschen wissen etwas darüber? Und was kann man einbinden oder übersetzen – in der Gestaltung, in Treatments, im Service?
Jeder Ort hat etwas Eigenes, jeder Rohstoff seine Geschichte. Im Spa Design können wir das Besondere in seiner Qualität und Diversität erlebbar machen – sinnlich, lebendig, verbunden.
Rohstoffe zum Beispiel werden heute in erster Linie unter dem Aspekt ihrer Wirkung betrachtet. Mir geht es um mehr. Ich möchte ihre Geschichte kennen. Wissen, was sie für die Menschen bedeuten, die mit ihnen vertraut sind. Wie man sie seit Generationen nutzt. Welche Traditionen gepflegt werden. Welche Schönheitsrituale und Heilverfahren überliefert sind.
Mein klares Bekenntnis zum Lokalen ist zugleich eine Bewunderung für die Vielfalt unserer Welt. Je tiefer man sich auf das Gegebene einlässt, desto eher lassen sich Verbindungen schaffen. Das ist für die Produktentwicklung spannend, für Treatments, in Architektur und Design. Wenn ich etwas Vertrautes mit etwas aus einer anderen Welt verbinde, entsteht etwas Neues. Eine spannende Fusion – sie kann viele Berührungspunkte schaffen!
DIAGANA
SPA DESIGN & EXPERTISE
+43 (0) 660 773 773 9
+49 (0) 170 773 773 9
Ludwigshöhenstraße 10/3
A – 5163 Mattsee
© DIAGANA SPA DESIGN & EXPERTISE, 2025
DIAGANA
SPA DESIGN & EXPERTISE
+43 (0) 660 773 773 9
+49 (0) 170 773 773 9
Ludwigshöhenstraße 10/3
A – 5163 Mattsee
© DIAGANA SPA DESIGN & EXPERTISE, 2025