„Spa-Rituale werden seit Jahrhunderten gepflegt. Zunächst dienten sie der Heilung und Gesunderhaltung. Heute geht es um mehr als die reine Wirksamkeit. Das sinnliche Erleben gilt im Spa als Qualität an sich. Weil es uns guttut, wenn wir ganz bei uns sind. Generell gehören Rituale zur Kultur: Sie machen den Augenblick besonders und berühren uns tief in unserer Menschlichkeit.
Spa-Rituale versprechen uns Pflegevergnügen – dass man die Zeit genießt. Zu besonderen Anlässen und genauso im täglichen Leben. Wir sprechen hier von einem „Physical & Emotional Benefit“. Ob entspannend oder stimulierend, reinigend oder revitalisierend: Es geht um den nachhaltigen positiven Effekt. Um Resonanz für Körper und Sinne. Das ist das vollkommen luxuriöse Spa-Gefühl.“
„Ein ganzheitliches Spa-Erlebnis ist eines, das in Erinnerung bleibt. Das man wieder erleben möchte. Dazu gehört ein Raum, der so gestaltet ist, dass die Intimität gewahrt ist und man sich wohlfühlen kann. Ein empathischer Service: die Sprache, das Lächeln, die Berührung – wie man mit dem Gast umgeht. Gibt es ein Tablett, auf dem etwas vorbereitet wurde? Ein duftendes Öl, ein individuell zubereitetes Peeling? Ein Fußbad zum Empfang ist etwas Wunderbares: Dabei lernt der Spa-Therapeut seinen Gast kennen und erfährt im Gespräch, worauf dieser Wert legt. Auch bestimmte Wiederholungen in der Berührung oder die Verwendung von Accessoires sorgen für mehr Tiefe.
Das gesamte Spa-Ritual folgt einem gewissen Ablauf – vor, während und nach dem Treatment. Es ist die Summe der Gesten, die das Erlebnis ausmachen. Das kann von einfach bis luxuriös reichen. Manchmal liegt in der Einfachheit auch das Schöne, wie ein im richtigen Augenblick angebotenes Glas Wasser oder Tee. Wenn alle Abläufe im Einklang sind, dazu Licht, Duft und gegebenenfalls Ton, dann wird eine Stimmung geschaffen. Ich erwarte von den Materialien, die mich berühren, dass sie angenehm sind. Handtücher, Bademantel und alles, worauf ich liege und womit ich behandelt werde. Die Begleitung nach dem Treatment ist wichtig. Wie ist das Aufwachlicht? Und die Verabschiedung? Ein perfekter Spa-Gastgeber sorgt dafür, dass der Gast etwas mitnehmen kann – materiell oder immateriell – um sein Spa-Erlebnis zu Hause noch nachwirken zu lassen.“
„Wasser und einen Massagehandschuh – mehr braucht es nicht für ein Peeling, das Körper und Sinne anspricht. Das klassische Spa-Ritual kann ein eigenständiges Treatment oder Auftakt für ein umfassendes Wohlfühlprogramm sein. Beginnen Sie unter einer warmen Dusche, um die Haut auf das Peeling vorzubereiten. Tief einatmen und sich die Atmung bewusst machen. Das Wasser wirken lassen und spüren, wie es sich über den gesamten Körper gießt. Ausatmen. Die Wärme sorgt für Entspannung der Muskeln. Gepeelt wird mit einem Massagehandschuh, indem man den gesamten Körper in sanft kreisenden Bewegungen massiert – von den Füßen nach oben und von den Fingerspitzen hin zum Oberkörper. Bei trockenen Hautpartien wie Knien und Ellbogen gerne länger verweilen. Während der Peelingmassage lassen Sie das Wasser mit weniger Druck weiterlaufen. Die Behandlung entfernt Hautschüppchen, regt den Kreislauf an und stimuliert den Lymphfluss. Spa-Accessoires wie der Massagehandschuh fühlen sich gut an und tragen aktiv dazu bei.“
Planer Installateur, Februar 2025
Wir freuen uns über die Veröffentlichung – danke!
„Spa-Rituale werden seit Jahrhunderten gepflegt. Zunächst dienten sie der Heilung und Gesunderhaltung. Heute geht es um mehr als die reine Wirksamkeit. Das sinnliche Erleben gilt im Spa als Qualität an sich. Weil es uns guttut, wenn wir ganz bei uns sind. Generell gehören Rituale zur Kultur: Sie machen den Augenblick besonders und berühren uns tief in unserer Menschlichkeit.
Spa-Rituale versprechen uns Pflegevergnügen – dass man die Zeit genießt. Zu besonderen Anlässen und genauso im täglichen Leben. Wir sprechen hier von einem „Physical & Emotional Benefit“. Ob entspannend oder stimulierend, reinigend oder revitalisierend: Es geht um den nachhaltigen positiven Effekt. Um Resonanz für Körper und Sinne. Das ist das vollkommen luxuriöse Spa-Gefühl.“
„Ein ganzheitliches Spa-Erlebnis ist eines, das in Erinnerung bleibt. Das man wieder erleben möchte. Dazu gehört ein Raum, der so gestaltet ist, dass die Intimität gewahrt ist und man sich wohlfühlen kann. Ein empathischer Service: die Sprache, das Lächeln, die Berührung – wie man mit dem Gast umgeht. Gibt es ein Tablett, auf dem etwas vorbereitet wurde? Ein duftendes Öl, ein individuell zubereitetes Peeling? Ein Fußbad zum Empfang ist etwas Wunderbares: Dabei lernt der Spa-Therapeut seinen Gast kennen und erfährt im Gespräch, worauf dieser Wert legt. Auch bestimmte Wiederholungen in der Berührung oder die Verwendung von Accessoires sorgen für mehr Tiefe.
Das gesamte Spa-Ritual folgt einem gewissen Ablauf – vor, während und nach dem Treatment. Es ist die Summe der Gesten, die das Erlebnis ausmachen. Das kann von einfach bis luxuriös reichen. Manchmal liegt in der Einfachheit auch das Schöne, wie ein im richtigen Augenblick angebotenes Glas Wasser oder Tee. Wenn alle Abläufe im Einklang sind, dazu Licht, Duft und gegebenenfalls Ton, dann wird eine Stimmung geschaffen. Ich erwarte von den Materialien, die mich berühren, dass sie angenehm sind. Handtücher, Bademantel und alles, worauf ich liege und womit ich behandelt werde. Die Begleitung nach dem Treatment ist wichtig. Wie ist das Aufwachlicht? Und die Verabschiedung? Ein perfekter Spa-Gastgeber sorgt dafür, dass der Gast etwas mitnehmen kann – materiell oder immateriell – um sein Spa-Erlebnis zu Hause noch nachwirken zu lassen.“
„Wasser und einen Massagehandschuh – mehr braucht es nicht für ein Peeling, das Körper und Sinne anspricht. Das klassische Spa-Ritual kann ein eigenständiges Treatment oder Auftakt für ein umfassendes Wohlfühlprogramm sein. Beginnen Sie unter einer warmen Dusche, um die Haut auf das Peeling vorzubereiten. Tief einatmen und sich die Atmung bewusst machen. Das Wasser wirken lassen und spüren, wie es sich über den gesamten Körper gießt. Ausatmen. Die Wärme sorgt für Entspannung der Muskeln. Gepeelt wird mit einem Massagehandschuh, indem man den gesamten Körper in sanft kreisenden Bewegungen massiert – von den Füßen nach oben und von den Fingerspitzen hin zum Oberkörper. Bei trockenen Hautpartien wie Knien und Ellbogen gerne länger verweilen. Während der Peelingmassage lassen Sie das Wasser mit weniger Druck weiterlaufen. Die Behandlung entfernt Hautschüppchen, regt den Kreislauf an und stimuliert den Lymphfluss. Spa-Accessoires wie der Massagehandschuh fühlen sich gut an und tragen aktiv dazu bei.“
Planer Installateur, Februar 2025
Wir freuen uns über die Veröffentlichung – danke!
DIAGANA
SPA DESIGN & EXPERTISE
+43 (0) 660 773 773 9
+49 (0) 170 773 773 9
Ludwigshöhenstraße 10/3
A – 5163 Mattsee
© DIAGANA SPA DESIGN & EXPERTISE, 2025
DIAGANA
SPA DESIGN & EXPERTISE
+43 (0) 660 773 773 9
+49 (0) 170 773 773 9
Ludwigshöhenstraße 10/3
A – 5163 Mattsee
© DIAGANA SPA DESIGN & EXPERTISE, 2025